Neben unseren Kursbesuchen an den Technical Colleges haben wir unsere Zeit genutzt, um Atlanta besser kennen zu lernen.
Da es eine Menge Attraktionen in der Stadt gibt, haben wir vor dem Start unserer Internships so viele wie nur möglich besucht.
Das erste Highlight war die Führung durch das Hauptquartier
des Nachrichtensenders CNN.
Nachdem wir unsere Tickets am Schalter besorgten und unser Tourguide uns eingewiesen hatte, konnte es auch schon losgehen.
Während eines kurzen Films im kleinen Kino des Gebäudes wurde uns etwas über die Gründung und den Werdegang des Nachrichtensenders erzählt.
Danach ging es los mit dem eigentlichen Teil der Tour – den Studios. Unser Guide führte uns an den Büroräumen der Mitarbeiter vorbei, welche uns durch die Größe und deren Anzahl an Bildschirmen faszinierten. Für jeden Bereich gab es ein separiertes Büro. Social Media, Politik, Internationale Nachrichten aus und für die diversen Länder dieser Welt. Alles kommt an einem Punkt zusammen. Nachdem wir die Büroräume passierten, kamen wir an den Studios an. Wir waren beeindruckt, welche Größe und vor allem wie viel Technik in so einem Studio steckt. Im Fernseher sieht man nur den Nachrichtensprecher und die Wand hinter ihm für die Animationen und stellt sich eine „One-Man Show“ vor, doch es steckt eine großartige Teamarbeit dahinter. Besonders interessant war der Abschnitt der Wettermoderatoren. Dieser steht nämlich nur vor einer grünen Wand und „wedelt“ dort mit den Händen rum und die eigentliche Wetterkarte wird für uns Zuschauer im Fernsehen proiziert.
Zum Abschluss haben auch wir uns als Wettermoderatoren probiert – leider bei schlechtem Wetter…
Als nächstes war das Georgia Aquarium an der Reihe, welches schon im Vorfeld angepriesen wurde und nicht ohne Grund das Nummer eins Aquarium in den USA ist.
Auch uns hat es durch die Größe, Vielzahl von Shows und den unterschiedlichen Themenaquarien fasziniert.
Aber beginnen wir auch hier einmal vor vorne.
Nachdem wir uns die Tickets gekauft hatten, standen wir schon im riesigen Eingangsbereich des Aquariums.
Als wir in diesem riesigen Eingangsbereich standen, mussten wir uns erst einmal orientieren und entscheiden, was wir uns zuerst angucken möchten.
Wir haben uns als erstes für die beiden Shows entschieden, die angeboten wurden. Die erste war die Seelöwen-Show und es war ein absolut tolles Erlebnis. In einer halbstündigen Show haben uns die „Entertainer“ diverse Kunststücke vorgeführt. Es war unglaublich zu sehen, wozu Seelöwen mit dem richtigen Trainer und deren Verbindung zueinander in der Lage sind.
Noch unglaublicher wurde es in der Delphin Show. Nachdem wir uns in der 11. Reihe einen Platz gesucht hatten, da die ersten 10 Reihen als „Splash Rows“ bekannt sind und wir einen Regenschirm bei dem herrlichen Südstaatenwetter aus unerklärlichen Gründen vergessen hatten, konnte die Show auch schon losgehen. Hier vollführten die Trainer zusammen mit den Tieren akrobatische Kunststücke, gefolgt von diversen Sprüngen der Delphine bis zu 5 Metern Höhe.
Nach den Shows ging es zu den vier Themen Aquarien, dem Tropical Diver, Cold Water Guest, River Scout und dem unglaublichen Ocean Voyager, wo wir diesen Riesen der Meere entdecken konnten.
Zum Schluss noch die große „World of Coca Cola“. Da Atlanta das Herkunftsland von dem beliebten Süßgetränk ist, gibt es hier ein großes Museum zu besuchen.
Zu Beginn der Tour gab es eine kurze Runduminfo über die sämtlichen Werbungen von Coca Cola. Der rote Raum ist geschmückt mit allen beeindruckenden Werbetafeln aus ganzer Welt, die je gemacht worden sind. Nach einem kurzen Film im Kinosaal des Gebäudes hatte man die Möglichkeit verschiedene Themen in Bezug auf das Getränk kennen zu lernen. Die Geschichte, etwas über das Geheimrezept, die Herstellung und die verschiedenen TV-Werbungen von früher bis heute. Sogar der berühmte Coca-Cola Eisbär war zum Fotos machen bereit. Toll waren auch die verschiedenen Gegenstände, die jemals für Coca Cola hergestellt worden sind und die Entwicklung der heutigen Cola Glasflasche. Doch am besten war für uns das Probieren der unterschiedlichsten hergestellten Getränke von Coca-Cola aus der ganzen Welt.
Aus jedem Kontinent gab es sämtliche Sorten von Süßgetränken zu probieren, auch konnte man an Automaten sein eigenes Getränk mischen. Es war wundervoll und erstaunlich zu sehen. Ein heutzutage so alltägliches Getränk von einer bekannten Marke mit so viel Geschichte und Entwicklung.
Nachdem die Zeit an den Colleges vorbei war, nutzten wir das letzte Wochenende, welches zeitgleich das Osterwochenende war. Am Ostersonntag machten wir uns auf den Weg zum Stone Mountain Easter Sunrise Service. Um 4:30 A.M. ging es los den Berg zu erklimmen und die Messe im Zusammenhang mit dem Sonnenaufgang zu erleben. Es war ein wunderbarer Abschluss der ersten zwei Wochen, bevor es für uns alle in die Firmen geht.
Wir alle haben die ersten zwei Wochen am College und in unserer Freizeit sehr genossen – Atlanta ist einfach lit.
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei der Joachim-Herz-Stiftnug bedanken, die uns dieses einmalige Erlebnis ermöglicht.
Liebe Grüße aus Atlanta
Stefan & Izabella