Bevor es für uns am Freitag, den 31.03.2018 in die Frühlingsferien, den traditionellen „Spring Break“ ging, durften wir KSU´ler noch das Delta-Airline-Museum in Atlanta besuchen. Nach einem interessanten Rundgang in einer Delta-Maschine bekamen wir noch eine Führung durch die Geschichte von Delta-Airlines. Uns wurde gezeigt, wie sich alles – von den Uniformen bis hin zum Äußeren der Flugmaschinen – verändert hat. Der Blick hinter die Kulissen einer weltweit führenden Airline war für uns alle wirklich sehr beeindruckend.
Den Springbreak über waren wir dann als Gruppe gesplittet. Während manche von uns das Wochenende gemütlich mit Shopping, Naturaktivitäten und einem Lagerfeuer verbracht haben, ging es für den Rest von uns nach Florida, um in Miami ein bisschen Sonne zu tanken und diese tolle Stadt ein wenig zu erkunden.
Wieder zurück und vereint, ging unser aufregendes Programm dann auch weiter. Von Dr. Smith erhielten wir alle einen City Pass für Atlanta. Eine wirklich tolle Sache! Damit kann man neun Tage lang verschiedenste Sehenswürdigkeiten in Atlanta besuchen!
Am Mittwoch, den 04.04.2018 jährte sich der Todestag von Martin Luther King zum 50. mal. Unter diesem Aspekt war der Besuch des Civil Rights Museums in Atlanta noch einmal viel interessanter für alle und zudem kostenlos. Da Atlanta auch die Gründerstadt von Coca Cola ist, war ein Besuch der World of Coca Cola natürlich ebenfalls ein Muss. Anfangs erhält man eine Coke seiner Wahl zur Einstimmung auf den Auftaktfilm. Dieser war wirklich emotional und hat uns alle sehr berührt. Die gute Laune und die Gänsehautmomente, die der Film mit sich brachte, waren atemberaubend!
Das Abendprogramm war ebenfalls ein Highlight. Wir hatten Tickets für ein Basketball-Spiel: Die Atlanta Hawks gegen die Miami Heats. Das Spiel fand in der Philips Arena in Atlanta statt. Wir hatten tolle Sitzplätze mit perfekter Sicht auf das Spielfeld! Und auch wenn die Hawks mit 86 zu 115 gegen Miami verloren haben, hatten wir alle wirklich viel Spaß!
Am Donnerstag starteten wir mit einer Englisch-Stunde in den Tag. Danach machten wir uns wieder auf den Weg ins schöne Atlanta. Absolut erinnerungsfreudige Momente brachte uns das Atlanta Aquarium Georgia, welches 2005 eröffnet wurde. Dort kann man ca. 500 verschiedene Tierarten betrachten, welche im oder am Wasser leben. Besonders beeindruckend fanden wir die Walhaie im Panoramabecken, welches mit dem Aquatunnel des Ocean Voyager verbunden ist und diese gigantischen Tiere von allen Seiten beobachten lässt.
Am Freitag hatten wir einen Company Visit beim führendern Hersteller von Verpackungsmaterial für die Lebensmittelindustrie: Printpack. Dies war sehr spannend, da wir zuerst sahen, wie die Schablone hergestellt wird. Diese Schablonen müssen jedes Mal, wenn der Kunde an seiner Verpackung nur kleinste Veränderungen vornimmt, verändert werden. Danach gingen wir durch die Produktion und machten einen Halt bei der maschinellen Qualitätskontrolle. Wir durften mit einer speziellen Lupe die Verpackungsfolie und die hierfür benötigten kleinen Partikel genauer ansehen. Am nächsten Arbeitsschritt wurden die riesigen Rollen mit ca. 500 000 einzelnen Verpackungen in handliche Rollen abgerollt, verpackt und versandfertig gemacht. Besonders spannend fanden wir, dass beispielsweise Verpackungsmaterial für Hundefutter teuer ist, da dies langsamer und mit besonders teurem Material produziert werden muss, da die Hunde einen viel besseren Geruchssinn haben und somit das Futter nach Verpackung riechen würden.
Zuguterletzt waren wir noch im High Art Museum in Atlanta, dort haben wir viele verschieden Kunstwerke betrachten dürfen. Besonders ist uns ein Unterschied zwischen der Kunst von farbigen und weißen Künstlern aufgefallen. Die Kunst von den farbigen Künstlern ist häufig sehr viel billiger produziert, z. B. hat ein Künstler nur Produkte verwendet welche er gefunden hat oder recycelt hat.
Atlanta hat uns allen in dieser Woche wirklich spannende und lehrreiche Momente eingebracht und wir freuen uns darauf, unseren City Pass in den nächsten Tagen noch voll auszukosten!
Grüße aus Kennesaw!
Kristina und Nina