Eindrucksvolle Praktikumswochen bei IMS Gear


Mein 8-wöchiges Praktikum darf ich bei IMS Gear in Gainesville machen. Die Firma mit Hauptsitz in Deutschland ist auf der ganzen Welt vertreten. Weitere Standorte sind in China, Südkorea, Mexiko und USA. Hier werden viele Komponenten für die Automobilindustrie, wie zum Beispiel die elektrische Handbremse und Baugruppen der Lenkung hergestellt. Im gesamten Werk befinden sich jede Menge Roboter, wodurch viele Arbeitsschritte automatisiert sind und die Mitarbeiter die Maschinen nur mit dem Rohmaterial beladen müssen und am Ende die fertig montierte Baugruppe herausnehmen.

An meinem ersten Tag bekam ich eine Firmenrundführung, eine Sicherheitsunterweisung und durfte an einem Lernprogramm verschiedene Kurse zum Thema Arbeitssicherheit bearbeiten. Nachdem ich fotografiert wurde, habe ich auch einen Batch bekommen, mit welchem ich nun die Firma betreten kann. Am zweiten Tag ging es für mich dann in meine Abteilung, wo mich mein Supervisor Florian allen vorgestellt hat. Hier lernte ich alle meine Arbeitskollegen kennen, mit welchen ich die nächsten Wochen zusammenarbeiten werde. Es ist sehr interessant, da wir sowohl deutsche als auch amerikanische Ingenieure haben, zu sehen wie sie sich gegenseitig unterstützen und ihr Wissen teilen. Auch mich haben sie sehr herzlich aufgenommen und mir die ersten Projekte zugeteilt.

Meine ersten Aufgaben waren Instandhaltungsmaßnahmen, ich durfte zusammen mit einer amerikanischen Auszubildenden einen Robotermotor wechseln und anschließend verschiedene Anfahrtspunkte neu festlegen. Zusammen haben wir auch noch ein Förderband ausgetauscht.

Mein erstes großes Projekt ließ nicht lange auf sich warten, bereits am dritten Tag durfte ich damit beginnen eine komplette Montagelinie zu demontieren und einzulagern. Das dauerte eine Woche bis ich alle Sensorstecker getrennt, alle Pneumatik Zylinder demontiert, die Stationen abgebaut und den Sicherheitskäfig zurückgebaut hatte.

In den folgenden Tagen und Wochen bekam ich regelmäßig neue Aufgaben zugeteilt, mal durfte ich im Schaltschrank eine weitere Kontrolleinheit verdrahten oder Schütze und Motorschutzschalter austauschen. Ich bekam auch immer wieder Teile, welche ich gemeinsam mit dem amerikanischen Ingenieur Brandon in ein 3D-Modell am PC verwandelte, um daraus eine technische Zeichnung zu erstellen. Ich montiere auch Baugruppen für neue Maschinen und darf verschiedene Teile an der Dreh- oder Fräsmaschine bearbeiten, wie zum Beispiel eine Antriebsrolle eines Förderbandes.  

Mein aktueller Auftrag ist es eine Displayhalterung aus Aluminium herzustellen und anschließend im Schaltschrank die nötigen Ein- und Ausgänge der SPS-Steuerung mit dem Zusatzmodul zu verdrahten. Als ich die technische Zeichnung in der Hand hielt, überlegte ich mir zunächst die Reihenfolge meiner Arbeitsschritte. Als erstes sägte ich mein Material auf die gegebenen Maße an der Bandsäge zu. Dort fertigte ich auch die Schräge. Als nächstes ging es an die Fräsmaschine, wo ich den Absatz herstellte. Zuletzt bohrte ich die Löcher an der Bohrmaschine und schnitt die Gewinde, mit welchen das Display angeschraubt wird. In den nächsten Tagen werde ich dann den Schaltschrank vorbereiten, auch dort Löcher für die Halterung und die Kabel bohren und die Verdrahtung fertigstellen.

Ich freue mich auf meine noch verbleibenden 3 Wochen bei IMS Gear. Ich bin gespannt, was ich alles noch lernen werde und welche Projekte noch so auf mich warten.

Ich möchte mich sehr herzlich bei meinem Supervisor Florian Süß, meinen Kollegen Brandon, Jörg, Andreas, Randy, Matthew und allen mit denen ich zusammenarbeiten oder meine Pausen verbringen durfte, bedanken für die schöne Zeit.

Schöne Grüße von IMS Gear aus Gainesville

Tobias

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.