Am Montag, den 11.04.2016 sind sieben von uns zum Atlanta Technical College gefahren. Es war sehr interessant mal eine anderes College zu besuchen und die Vielfalt an Kursen kennen zu lernen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück mit unserem Guide Dan wurden zwei von uns gleich in einen Kurs gebracht, in dem es um Heizungs- und Klimaanlagen ging. Im Unterricht wurden Gefahren besprochen, die bei der Montage von elektrischen Bauteilen entstehen können und welche Sicherheitsmaßnahmen es dafür gibt.
Nachdem der Kurs dann zu Ende war, haben wir alle gemeinsam einen Rundgang über den Campus gemacht. Es war sehr interessant! Die Studenten haben, um Praxis und Erfahrung zu sammeln, eine eigene Werkstatt, in der sie an Trucks und Flugzeugen schrauben können, eine Küche für Köche und Bäcker, einen Barbeershop für Frisöre und noch vieles mehr!
Danach sind wir alle zusammen in einen Kurs für Grafik-Design gegangen. Ich muss sagen, dass der Unterricht dort so viel anders war, als an der KSU. Allein schon die Schüler sind so verschieden! Ich habe mit einem Jungen in einer Gruppe gearbeitet, der erst 16 ist und noch auf die High-School geht, während in der Reihe hinter mir eine junge Mutter zusammen mit ihrem Kind saß.
Die Atmosphäre war sehr locker, teilweise war es sogar ziemlich laut im Unterricht.
Die Schüler sollten ein Werbeplakat für ein Kaugummi („Orbit“) entwerfen. Es war aber gar nicht so leicht, weil die Lehrerin vorgegeben hatte, eine bildliche Metapher zu verwenden. Am Ende stellten alle ihre Ideen vor, einige waren sehr kreativ!
Nach dieser Stunde durften wir den Deutschkurs von Dan besuchen. Von einer Schülerin war ich sehr beeindruckt: Sie ist bereits 60 Jahre alt und studiert nun als erste überhaupt in ihrer Familie, um ihren Enkelkindern ein Vorbild zu sein! Nach einer kleinen Vorstellungsrunde (auf Deutsch versteht sich), haben wir gemeinsam nach Themen gesucht, die sich auf etwas typisch deutsches beziehen, wie z.B. das Oktoberfest, den Karneval in Köln, typisch deutsche Gerichte oder deutsche Musik. Die Schüler sollen nämlich in den nächsten Wochen eine Power Point Präsentation über etwas deutsches erarbeiten und dann vorstellen.
Sie haben eifrig mitgeschrieben und mochten sogar unsere Musik!
Gegen 16:45 Uhr haben wir uns dann wieder auf den Heimweg gemacht. Wir haben viele neue Leute kennen gelernt und konnten neue Eindrücke sammeln!