Über die Woche hinweg besuchen wir eine Vielzahl von Kursen. Unsere Hauptfächer setzen sich aus Englisch und ICT zusammen. Der Englischkurs ist dabei in 2 Sparten eingeteilt, „Vocabulary“ und „Listening & Speaking“. Er soll unsere Sprachkenntnisse und unser Vokabular im Englischen verbessern.
Der ICT Kurs vermittelt uns verschiedene Themen. Zum einen lernen wir dadurch, welche Dinge man in den USA beachten sollte, zum anderen haben wir Gastsprecher, welche uns über verschiedenste Themen im Bereich Kultur und Zusammenleben informieren.
Zusätzlich darf sich jeder Auszubildende noch weitere Kurse aussuchen, welche für ihn interessant sind. Zum Beispiel besuchten in der letzten Woche einige von uns Kurse wie Marketing oder Management auf dem Kennesaw Gelände. Andere jedoch sind zum Marietta Campus gefahren, wo eher technische Kurse angeboten werden. Hier wurden Stunden wie „Computer Science“ oder „CAD (technisches Zeichnen)“ besucht.
Um uns interkulturell weiterzubilden und um Informationen über das Arbeitsleben in den vereinigten Staaten zu sammeln, besuchen wir 1-3-mal die Woche amerikanische Unternehmen.
Am 29.03.2017 war der Besuch des Cobb Energy Performing Arts Centre geplant. Dabei handelt es sich um einen Austragungsort für ausführende Künste. Beispiele sind Opern oder Musikaufführungen.
Wir wurden nach unseren beiden Unterrichtsstunden Englisch und ICT (interkulturelles Training) von einem altmodischen Schulbus abgeholt. Alle Auszubildenden freuten sich auf die Fahrt, da man so etwas selten bis gar nicht in Deutschland antrifft.
Nach ca. 30 Minuten waren wir auch schon am Arts Centre in Cumberland angekommen. Wir wurden freundlich von unserem Guide begrüßt und Tour begann.
Als erstes bekamen wir eine kleine Einführung mit Informationen zum Gebäude. Anschließend wurden wir in das Theater geführt. Dieses besitzt einige Eigenschaften die hervorstechen, beispielsweise lässt sich die Akustik im Raum an das jeweilige Event anpassen. Außerdem verfügt das Theater über eine umfangreiche Lichtausstattung um für die richtige Stimmung in Stücken zu sorgen.
Auch ein Blick hinter die Kulissen wurde uns gewährt. Wir durften über dem Theater das Eisengitter überqueren an welchem die Anbauten befestigt sind und die Kellergänge entlanggelaufen in welchen sich unter anderem auch die Aufzüge für die verstellbaren Teile des Theaters befanden.
Zum Schluss gab es noch eine Frage- und Antworten-Runde in der, wir offen stehende Fragen klären konnten.
Am Abend stand noch ein sogenannter „Stammtisch“ auf dem Programm. Hier konnten wir uns mit den Deutsch-Studenten des Colleges austauschen und einen netten Abend verbringen.
Zusammenfassend war es ein sehr gelungener Tag und wir freuen uns auf die kommenden Firmenbesuche.
Viel Grüße aus den USA,
Sandro