Noch total überwältigt von den ersten Eindrücken hier in den USA, ging es für uns gleich am Montag vorletzter Woche mit dem Besuch des Lanier Technical College los.
Christian Tetzlaff, unser Supervisor dort, hat uns herzlich empfangen und führte uns über den brandneuen Campus, der erst Ende Januar 2019 für die Students eröffnet wurde.
Wir waren schon total gespannt auf unsere verschiedenen Kurse: Drafting, Welding, Accounting, CNC-Programming, Motor Controlling und Pneumatic Instrumentation. Diese haben nämlich viele Gemeinsamkeiten mit unseren Berufsbildern zuhause (Mechatroniker und Industriemechaniker).
Die ersten Kurse waren für uns sehr ungewohnt, da diese größtenteils Online-Klassen waren, wodurch in der Schule nur wenige Schüler anzutreffen waren. Viele Students arbeiten neben dem College und haben so die Möglichkeit, die Kurse nach der Arbeit nachzuholen.

Jedoch in unserem Schweiß- und Draftingkurs waren viele Schüler im College und wir hatten viele nette und interessante Gespräche. Gleich zu Anfang fiel uns die unglaubliche Gastfreundschaft der Lehrer und Studenten auf. Sie begegneten auch uns mit großem Interesse an unserem Schul- und Ausbildungssystem, sowie unserem Land und unserer Kultur. Besonders viel Spaß hatten wir beim Entwerfen unserer eigenen 3D-Modelle, die wir auch noch im 3D-Drucker ausdrucken durften.
Auch das Schweißen war für uns sehr interessant, da es zum einen für uns beide etwas Neues war und zum anderen mit viel Nervenkitzel verbunden ist. Wie auch unser Lehrer sagte: „Here you can make fire!“
Ein weiterer Höhepunkt in unserer Collegezeit war der Ausflug zum Georgia International Competition Center, wo bei „Skills USA“ alle Technical Colleges aus Georgia in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antraten. Dort war es sehr eindrucksvoll zu sehen, wie die Students unter Zeit- und Publikumsdruck verschiedene Aufgaben wie Schweißen, Schaltschrank verdrahten und vieles mehr meisterten.

Zusammenfassend war es eine sehr schöne, informative und aufregende Zeit, die wir niemals missen möchten. Hiermit möchten wir uns ganz besonders bei Christian Tetzlaff, Mr. Roberson, Mr. Maughon, Mr. Morris, Mrs. Eddy, den vielen anderen Lehrern und allen Students für dieses Erlebnis bedanken!

Schöne Grüße aus dem wunderschönen Gainesville,
Tobias und Petra