Amerika, wir kommen!

Nach 2 Jahren Warten ging es endlich los. Nachdem unsere Reise im Jahr 2020, 1 Tag vor Abflug, wegen Corona ausfiel, waren wir alle sehr glücklich endlich unser Flugticket in den Händen zu halten. 

Am Donnerstag, um 8 Uhr morgens ging es für alle Richtung München. Um 16 Uhr trafen wir uns im Hotel am Münchener Flughafen, um gemeinsam in unser Abenteuer zu starten.

Wir waren alle sehr aufgeregt und wussten nicht, was genau auf uns zukommt. Haben wir alle notwendigen Dokumente für die Einreise zusammen? Was erwartet uns bei der Einreisekontrolle? 

Freitag um 7 Uhr ging es dann endlich zusammen Richtung Flughafen. 

Nachdem wir alle unsere Koffer abgegeben haben und durch die Sicherheitskontrolle liefen, startete unser Flieger pünktlich um 11 Uhr nach Atlanta. 

Es war ein ruhiger 10,5 Stunden Flug. Das Essen war lecker und die typischen amerikanischen Cookies durften wir bereits auf dem Flug probieren. 

In Atlanta angekommen ging es zur Einreisekontrolle – wir alle waren etwas nervös.

Die Grenzbeamten stellten allerlei Fragen. Was man bei der Einreise in die USA beachten sollte, erzählt euch im weitere Verlauf Jana.

Ankünft am Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport

Draußen zur Begrüßung standen bereits Iris und Sabine, die uns bei unserem Abenteuer begleiten werden. 

Das erste Highlight wartete bereits vor dem Flughafen auf uns. Mit einem typischen, amerikanischen Bus namens „Bob“ ging es für uns nach Kennesaw. Vor dem Hotel die nächste Überraschung – unsere Peer Buddies begrüßten uns mit Willkommensschildern und Luftballons vor unseren Hotels. Den Abend ließen wir alle gemeinsam in einer Sportbar bei typisch amerikanischen Essen ausklingen. 

KSU – Uni wie man sie aus den Filmen kennt!

Scrappy, die Eule – Maskotchen der KSU

Der erste Morgen nach der Ankunft begann mit einer Tour über den Campus der Kennesaw State University.

Der nächste Stopp war das große Fitnessstudio, benannt nach Betty L. Siegel, die 25 Jahre Präsidentin der Universität war. Hier findet man alles was das sportliche Herz begehrt. Von Fitnessgeräten über Sportplätze und einer Laufbahn ist alles vorhanden.

Danach haben wir den Campus erstmal verlassen und sind zur Field Station gefahren. Diese liegt auf dem ehemaligen Gelände einer Zementfabrik und wurde zu einer Art Farm umfunktioniert. In kleinen und großen Gewächshäusern wachsen hier verschiedene Gemüsesorten unter Schutzatmosphäre um sie vor Insektenbefall zu sichern. Das geerntete Gemüse wird dann an die Mensa der Universität geliefert. Die Field Station bietet Platz für Studierende die sich an nachhaltigen Projekten beteiligen wollen um einen Beitrag für die Zukunft zu leisten.

Nun war es Mittagszeit und wir begaben uns auf den Weg zu „The Commons“. Dem Ort, an dem Studierenden ein große Auswahl an verschiedenen Essen genießen können. Überrascht waren wir davon, wie viel Müll am Ende des Tages entsteht, denn aus Hygienegründen hat man sich hier entschieden auf Einweggeschirr umzusteigen.

Als letzten Teil unserer Tour ging es in Richtung der Gebäude der Social Sciences, dem Arbeitsplatz von Sabine Smith, der Deutsch-Professorin an der KSU. Auf dem Weg stoppten wir an einem wichtigem Teil deutscher Geschichte, einem Stück der Berliner Mauer und machten ein Gruppenfoto. Das Gebäude der Social Sciences besaß zu unserem erstaunen ein Starbucks im Erdgeschoss bei dem wir für die darauffolgende Woche zum Kaffee trinken und Diskutieren eingeladen worden sind. Danach neigte sich unserer Tour über den Campus zu Ende und es folgten Aktivitäten mit den Peer Buddies. 

Erfrischende Eindrücke in Atlanta!

Nachdem wir uns so langsam an der Kennesaw eingelebt hatten, ging es am Samstag dann endlich nach Atlanta.

Direkt am morgen holte uns der BOB – Big Owl Bus – am Hotel ab und wir fuhren los.
Nach einer ca. 40 minütigen Fahrt, stapften wir noch leicht verschlafen aus dem Bus aus.

Dort begrüßte uns unsere Stadtführerin Melinda mit voller Vorfreude.
Die Tour startete gleich mit einem Highlight, denn Melinda zeigte uns direkt einen tollen Ausblick auf die Skyline von Atlanta, wo wir gleich mehrere Fotos schießen konnten.
Darauf schlenderten wir durch den Old Fourth Ward Park, während Melinda uns über das Leben von Martin Luther King Jr und seine Familie berichtete.
Nicht weit davon entfernt stand das Haus in dem er geboren wurde. In derselben Straße befand sich auch gleichzeitig die Grabstädte von Martin Luther King Jr und seiner Frau Coretta Scott King.
Diese war sehr beindruckend, da das Grab auf einem Wasserbecken stand.

Grabstätte von Martin Luther King Jr & Coretta Scott King

Weiter ging es mit dem BOB, der uns am Ponce City Market auslud. Dort gab es viele kleine Läden, Cafés und Restaurants, die uns auf Anhieb sehr gut gefielen.
Dennoch blieb uns dort nicht viel Zeit, denn das Mittagessen wartete schon bald auf uns.
Also ging es weiter über die Atlanta Belt Line zum Historic Ward Park. Die Belt Line bietet übrigens die tolle Möglichkeit, sich mit dem Fahrrad oder Skates, oder auch einfach zum Spazieren gehen zu bewegen.
Nach dem Spaziergang durch den Park holte uns der BOB wieder ab und fuhr uns zum langersehnten Mittagessen. Bei Noni’s gab es eine tolle Auswahl von verschiedenen Sandwiches, Pasta und Salaten(alles mit sehr viel Knoblauch 😀 ).
Darauf spazierten wir durch die Innenstadt von Atlanta. Wir waren sehr überrascht, wie leer die Stadt doch war. Am Centennial Olympia Park angekommen, ging es gleich direkt in die World of Coca Cola. Dort konnten wir durch mehrere Gänge gehen und mehr über den Ursprung und die Entwicklung von Coca Cola erfahren. Das große Highlight war dann der Tasting Room. Als Besucher*in hatte man die Möglichkeit die verschiedensten Limonaden von Coca Cola aus der ganzen Welt zu probieren. Der ein oder die andere probierte sogar eine Mischung aus mehreren Limonaden gleichzeitig.
Zuckergeschockt ging es zum Abschluss noch in den Coca Cola Shop, in dem wir ein paar kleine Souvenirs kaufen konnten.
Völlig erledigt machten wir uns schließlich auf den Weg nach Hause und ließen den Tag noch genüsslich ausklingen.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.