Woche 4 – Eine Geschichte über Start-Ups, Autos und dem Day of Service

Von Annika

Woche vier beginnt mit einem Trip an die Georgia Tech in Atlanta für einen Workshop zu Start-Up-Methodik/Unternehmertum. Auf verständliche Weise wurde uns dort das Prinzip von Start-Ups und dem Weg von der Idee bis hin zum vermeidlichen Erfolg erklärt. Wichtig zu wissen ist, dass es in Amerika um einiges leichter ist, ein Start Up zu gründen, als in Deutschland. Aber das Ganze ist natürlich auch mit einem gewissen Risiko zu scheitern verbunden…
In Etappen und mit verschiedenen Übungen, haben wir uns an diesem Nachmittag die Frage gestellt, ob auch in uns ein oder eine Entrepreneur:in steckt.

Zudem ging es in dieser Woche für uns in das Porsche Experience Center Atlanta. Während wir eine Tour des Geländes bekamen, hatten die Auto Begeisterten unter uns die Möglichkeit fleißig Fragen zu stellen, was dazu führte, dass ein Mitschüler sich ein Praktikum bei Porsche sichern konnte.

Am Samstag war Day of Service an der Kennesaw State University (KSU), wo wir die Wahl zwischen verschiedenen Wohltätigen Zwecken hatten, die wir für einen Tag unterstützen durften. Sina und ich haben uns für Books for Africa entschieden. Die Organisation sammelt gespendete Bücher und verschickt sie an Schulen in Afrika. Wir fanden es sehr interessant amerikanische Schulbücher verschiedener Klassen zu sehen und Einblicke in die Lehrpläne zu bekommen.

Alles in einem war es eine äußert lehrreiche und produktive Woche für uns.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.