Heute war ich mit meiner College-Klasse auf einem „Field Trip“ in einer Kläranlage. Ich bin hier auf dem Atlanta Technical College (ATC) in dem Feld „Biowissenschaft“ beschäftigt.
Nachdem alle Klassenkammeraden in einem Mini-Bus verstaut waren, ging es auf zum Johns Creek Environmental Campus (JCAC). Wir wurden zu Beginn sehr freundlich begrüßt und durften uns anschließend gleich eine Präsentation über die Abwasseraufbereitungsanlage ansehen. Die ganze Anlage und das Gebäude dazu wurden in den Jahren 2006-2009 für mehrere Millionen Dollar errichtet.
Niemand denkt darüber nach, wenn man die Toilettenspülung betätigt oder etwas in das Waschbecken kippt, was mit dem Abwasser eigentlich passiert. Für uns ist es selbstverständlich, dass immer frisches Wasser aus der Leitung kommt. Abwasser wird es in der Zukunft auch immer geben, solang es uns Menschen gibt. Daher ist eine Anstellung in einer Kläranlage für die College Studenten sehr interessant, da es ein sicherer Arbeitsplatz ist.
Nach der Präsentation wurden wir durch das Werk geführt. Die ganze Prozedur findet unter dem Erdboden statt. Dies verhindert miese Gerüche um das Klärwerk. Das Wasser wird in verschiedenen Stufen zuerst gefiltert. Dabei tauchen täglich Handys, Schmuck, Schlüssel und sogar kleine Tiere auf. In einem späteren Schritt werden spezielle Membranfäden verwendet, um das Wasser zu säubern. Durch diese Membranfäden kann nur Wasser hindurchgelangen. Dreck und Bakterien bleiben jedoch an den Außenwänden der Fäden hängen. Diese Fäden kosten ein kleines Vermögen und sind erst seit ein paar Jahren auf dem Markt. Anschließend wird das Wasser mit UV-Licht abgeleuchtet, um Bakterien, Keime und etc. die es durch die Membranfäden geschafft haben abzutöten, indem das UV-Licht die Struktur der Mikroorganismen zerstört.
- Membranfäden in einem Wassertank.
- Membranfäden im Vergleich zu meiner Hand.
Durch diesen Ablauf werden täglich rund 15 Millionen Gallonen (1 Gallone entsprechen 3,8 Liter) Wasser gesäubert. Als Vergleich: Das Georgia Aquarium hat 10 Millionen Gallonen Wasser in den Becken. Das gereinigte Wasser wird in einen Fluss abgeleitet. Es ist wiederverwendbar (Feuerwehr, Toilettenspülung), jedoch hat es keine Trinkwasserqualität.
Am Ende der Führung wurde uns der ganze Ablauf noch einmal in einem Modell gezeigt. Dort durften wir dann mit Wasser und Abwasser ( natürlich nur braun gefärbtes Wasser 😉 ) die ganze Prozedur nachspielen.
Viele Grüße aus Atlanta,
Dominik !