Am 23. März 2018 war es soweit – unser erstes kleines Wiedersehen. Wir haben uns in den ersten Tagen hier in Atlanta gut eingefunden und unsere Gastfamilien besser kennengelernt. Die erste Technical College Woche war vorüber und wir hatten alle bereits viel erlebt. Da alle Interns in unterschiedlichen Gegenden und Familien untergebracht sind, haben sich die meisten in dieser Zeit auch nicht gesehen. Da war es natürlich umso schöner, dass wir unsere individuellen Erfahrungen an diesem Freitag mit den anderen Azubis teilen konnten!
Der Grund für unser Treffen war das Kick-Off Seminar an der German American Chamber of Commerce – der Deutsch – Amerikanischen Handelskammer in Atlanta. An diesem Tag kamen viele Menschen zusammen: die Präsidenten und Verantwortlichen der Technical Colleges – an denen wir Interns unsere ersten zwei Wochen verbringen – und Mitarbeiter der Joachim Herz Stiftung und der GACC South.
Begonnen hat unser Treffen damit, dass wir Zeit hatten alle Personen kennenzulernen und uns über die vergangenen Tage auszutauschen. Um 10:00 Uhr begann dann das Seminar. Wir Interns waren in einem Raum zusammen mit Alexia Falkenberg und Nicole Heimann der GACC South und Rita Wuebbeler von INTERGLOBE. Zuerst hat sich jeder von uns kurz vorgestellt, mit Inhalten wie unserem Ausbildungsbetrieb in Deutschland, dem Technical College das wir besuchen, unserem Praktikumsbetrieb in den USA und vielem mehr. Im Anschluss haben uns auch die Referentinnen erzählt, wie sie zu der Arbeit an der GACC South kamen und was sie mit Deutschland verbindet, was für uns sehr interessant war.
Alexia Falkenberg hat uns eine wunderbare Präsentation über Atlanta: unser neues Zuhause gegeben. Sie hat uns verschiedene Orte gezeigt die man gesehen haben muss, wenn man in Atlanta war. Die berühmte World of Coca Cola, Centennial Olympic Park und verschiedene Stadtviertel werden einige von uns auch bestimmt in die Planung für das Wochenende aufnehmen.
Eine Präsentation über die Aktuelle Marktentwicklung und den Stand der dualen Ausbildung im Südosten der USA bekamen wir von Nicole Heimann. Es war unglaublich interessant zu sehen, dass der Südosten der USA ein riesiges Wachstum in der Wirtschaft erlebt. Viele europäische Firmen setzen auf Niederlassungen an diesem Standort. Auch dass das deutsche duale Ausbildungssystem schon von fast 100 Firmen in verschiedenen Branchen übernommen wurde, war für die meisten von uns sehr überraschend.
Ein sehr wichtiger Punkt für alle Interns wurde von Rita Wuebbeler angesprochen. Effektives Arbeiten und Kommunikation in einem amerikanischen Arbeitsumfeld. Um uns gut auf unser 8-wöchiges Praktikum vorzubereiten, wurden wir in vielerlei Hinsicht darauf aufmerksam gemacht, wie sich die deutsche von der amerikanischen Arbeitseinstellung unterscheidet. Unter dem Motto „Better ask for forgiveness than for permission“ wurde einigen von uns klar, dass die amerikanische Arbeitswelt sehr viel pro-aktiver agiert, als man es in Deutschland gewohnt war.
Nach Ende der Präsentationen hatten wir dann noch die Gelegenheit uns mit den Vertretern der Technical Colleges und allen Interns beim Mittagessen auszutauschen. Wir hatten einen wundervollen Tag an der GACC South für den wir uns bei allen Beteiligten an dieser Stelle bedanken möchten!
Ganz liebe Grüße aus Atlanta
Lisa