Am 1. April startete für uns Interns die erste Praktikumswoche in unseren Gastfirmen. Diese ist in meinem Fall ZF und hier in Gainesville produzieren sie Vorder- und Hinterachsen für große Marken in der Automobil-, Traktor-, und Busindustrie.
Die erste Woche war voll mit neuen Eindrücken. Nach einer Orientierung, bei welcher wir Arbeitssicherheitsunterweisungen, generelle Werte und Regeln der Firma und Organisatorisches klärten, ging es auch schon zu unserem Firmenrundgang im ersten Werk. Es war überwältigend zu sehen, wie automatisiert die Abläufe dort sind und ich konnte viele Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Firmen in Deutschland finden.

Am nächsten Tag wurde ich mit meinen Aufgaben vertraut gemacht, denen ich nun in den nächsten Wochen nachgehen soll: In den Produktionslinien gibt es ein paar kleinere Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten. Hier soll ich dann mit Mitarbeitern über das jeweilige Thema reden und überlegen, mit welchem Bauteil oder welcher Baugruppe die Abläufe schneller und leichter vonstatten gehen. Mithilfe einer technischen Zeichnung oder Skizze, die ich konstruiere, kann ich so auch über die Umsetzbarkeit oder benötigten Materialien nachdenken.

Außerdem gibt es auch Workshops, wie zum Beispiel eine Schulung über 5S. Dort überlegten wir uns letzten Donnerstag wie man einen Arbeitsplatz ideal gestalten kann. Nach der Reihenfolge
- Sort (alle nicht benötigten Materialen werden vom Arbeitsplatz entfernt)
- Set in order (alle Werkzeuge haben ihren vorgesehenen Platz)
- Shine (sauber machen)
- Standardize (einen Standard setzen)
- Sustain (einen Plan erstellen, mit welchem der oben genannte Standard eingehalten wird)
und unter Berücksichtigung verschiedener Punkten wie Ergonomie, usw. gestalteten wir beispielhaft einen Arbeitsplatz.

Zudem bekamen wir eine Führung im zweiten Werk, wo wir Montagewägen zusammenbauen durften.

Alles in allem war es eine sehr ereignisreiche Woche mit vielen neuen Eindrücken. Ich bin sehr dankbar für die Erfahrungen, die ich sammelten konnte und auch noch sammeln darf.
Viele Grüße von ZF Gainesville
Petra