In den letzten beiden Wochen haben sich die amerikanischen Studenten richtig Mühe gegeben uns zu unterhalten. Alles was ich im folgenden Blog beschreiben werde, wurde von den KSU-Studenten organisiert und umgesetzt und dafür ein dickes Dankeschön.
Andretti’s
Als ich den Namen Andretti’s gehört habe, dachte ich, dass wir einen Besuch bei einem Italiener machen und dass wir ein gutes Abendessen bekommen. Als dann aber die Studenten uns erklärten, dass es eine typisch amerikanische Spielhalle ist, waren alle gespannt dorthin zu gehen.
Wir haben uns einen besonderen Abend ausgesucht, um dort an den Automaten zu spielen. Die Spielhalle hatte ein Aktion geplant, dass alle über 21 kostenlos hinein und alle darunter nur 10 Dollar zahlen müssen und danach waren alle Spielautomaten umsonst. Außerdem gab es halbe Preise auf Kart fahren und Lasertag, was von jedem mit großer Freude angenommen wurde.

Nachdem wir uns alle angemeldet haben, ging der Spaß auch schon los. Egal ob physische Sportspiele, wie Basketball oder Football, Jahrmarktspiele, wie Ringewerfen, Fahrtsimulationen, oder typisch amerikanisch mit Plastikwaffen diverse Gegner zu erledigen, es war für jeden etwas dabei. Der größte Reiz dabei war sich mit anderen zu Messen: Amerika gegen Deutschland, Zimmernachbarn gegeneinander oder Bayern gegen Hamburg.
Nach einer Weile durften diejenigen, die sich für das Kartfahren eingetragen haben, sich auf das Rennen vorbereiten. Gerüstet mit Haube und Helm durften wir unsere elektronisch betriebenen Fahrzeuge besteigen. Nach der kurzen Einführung des Personal ging es auch schon los. Jeder wollte der Schnellste sein und so war diesen Rennen nicht frei von missglückten Überholmanövern oder zu eng genommen Kurven, jedoch blieb jeder unverletzt. So schnell der Spaß begonnen hat, so war er auch schon wieder vorbei.

Anschließend ging es für die ganze Truppe in die Lasertag Arena, wo wir in zwei Teams aufgeteilt wurden und unsere erlernten Fähigkeiten von der Shooting Range auf die Probe gestellt wurden. Im dunklen und verwinkelten Raum wurde um jede Position gekämpft und Punkte gesammelt. Zum Glück war Schweiß die einzige Flüssigkeit, die dort vergossen wurde und so gab es am Ende ein siegreiches Team, was aber egal war, da jeder Spaß hatte.
Manhunt auf dem Campus
In der selben Woche haben sich 30 Leute auf dem Campus getroffen, um ein Spiel zu spielen, was am besten zu beschreiben ist als eine Mischung aus verstecken und fangen; Manhunt. Hierbei wird sich auf ein Spielgebiet geeinigt, in dem sich die Gejagten verstecken können. Nach einer Versteckzeit von 5 min, haben die zwei Fänger die Aufgabe alle zu finden und abzuschlagen. Wer abgeschlagen wird, wird auch zu einem Fänger. Das Spiel wird so lange gespielt bis jeder gefangen wurde oder einige sich so gut versteckt haben, dass die Fänger aufgeben. Wir haben insgesamt 2 Runden gespielt und jedes mal gab es Leute, die nicht gefunden wurden.

Karaokenacht
Eine Aktivität, die schon von Beginn an heiß begehrt war, aber nie zu Stande kam: In der letzten Woche haben wir es dann endlich geschafft, wir waren in einer Karaokebar. Obwohl nicht jeder in diesem Raum ein Meistersänger war, oder gerade deswegen, hatte jeder Spaß das Mikrofon in die Hand zu nehmen und aus tiefster Seele zu singen. Dabei erstreckte sich die Song Auswahl von Klassikern wie Queen oder Bon Jovi über 90er Hits bis hin zu aktuellen Hits. Es war für jeden etwas dabei und jeder bekam die Möglichkeit, den Raum zu rocken. Eine besonders große Ehre war es für mich, ein wenig deutsche Kultur weiter zu geben, indem ich für meine amerikanischen Freunde Rammstein gesungen habe.

Am Ende muss ich einfach all denen danken, die all diese Aktivitäten für uns organisiert haben. Ob es nun um den Ort und Zeit ging, um Fahrer zu organisieren oder um jeden glücklich zu machen. All dies haben die KSU-Studenten in ihrer Freizeit für uns geregelt und geplant. Dafür ein riesiges Danke von allen die dabei waren.
Euer David