Back to school

Um uns zunächst für den Kurs zu qualifizieren mussten wir uns durch einen LEAP-Kurs, einer Art Onlinekurs, durcharbeiten. Angesetzt war dieser für 40 Stunden, den wir abends nach der Arbeit durchgegangen sind: Acht Units über Supply Chain Management Principals, die unterteilt wurden in Demand Planning, Supply Management and Procurement, Warehousing, Inventory, Manufacturing, Transportation Overview und Customer Service und 40 Stunden später haben wir alle den LEAP-Kurs erfolgreich absolviert und haben uns somit für die Collegewoche qualifiziert.

Montagmorgen um 07.30 Uhr: Wir trafen uns alle ein wenig früher, um uns bei dem Sekretariat anzumelden. Danach wurden wir zur unserem interaktiven Klassenraum begleitet, wo wir fortan die gesamte Woche verbringen würden. Nach einer kleinen Stärkung am Frühstücksbuffet, fing unser Kurs auch direkt an. Kursleiter war G´Sean Williams, welcher bereits 20 Jahre Berufserfahrung in Supply Chain Management hat und mehrere internationale Deals im Bereich der Logistik abgeschlossen hat.

Montag und Dienstag standen im Rahmen von Angebotstechniken und dessen Prozesse. Der Prozess des „bid package release“ wird in 12 Schritten unterteilt,  von den Anforderungen bis hin zur Lieferantenauszeichnung. Nachdem wir Dienstags den Unterricht bereits um 20 vor 4 beendet haben, stand eine Hafentour auf unserem Programm. Zusammen mit Iris haben wir eine private Tour durch das Garden City Terminal bekommen. Savannah besitzt im Gegensatz zu Hamburg zum Beispiel nur ein Terminal und somit gehört Savannah zu den bedeutendsten und größten Terminals in den USA. Die Tour war für alle sehr interessant und wir haben viele Fakten über den Hafen erhalten. Wir hatten Glück und es waren gerade viele Containerschiffe, die be- und entladen worden, so war viel im Hafen los.

Mittwoch ging es im allgemeinen um Verträge dessen Aufbau und unterschiedliche Parteien. Genauer sprachen wir dann aber über die Geschäftsbedingungen in Verträgen und dessen unterschiedlichen Bedeutungen. Zuletzt ging es am Donnerstag und Freitag um das Thema Verhandlungen. Wir besprachen wie diese ablaufen und welche Techniken wir einsetzen können, um die Verhandlungen in eine gewünschte Richtung zu lenken. Des Weiteren untersuchten wir unsere einzelnen Charaktere und dessen Auswirkungen bei Verhandlungen. Abschließend wurden wir am Freitag in zwei Verhandlungsgruppen unterteilt und bekamen einen Fall, den wir am Ende des Tages verhandelt haben. Wir beendet unsere Verhandlungen mit einer win-win situation und konnten unseren Lernstoff gut in die Verhandlungen einsetzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Woche an der Georgia Tech durch das interaktive Lernen sehr viel Spaß gebracht hat und uns in unserer Zukunft sehr viel weiterbringen wird.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.